Projekte

repla Landschaftskommission Oberes Freiamt

Nachhaltige Landschaftsentwicklung

Mit der Erarbeitung des Landschaftsentwicklungsprogramms (LEP) wurden die Natur- und Landschaftsräume in der Region thematisiert und das entsprechende Entwicklungspotential aufgezeigt. Das LEP ist ein Arbeitsinstrument für regionale und lokale Institutionen zur Umsetzung der Richtplanung und der Förderung der Natur- und Landschaftswerte. Es gilt nun die aufgezeigten Möglichkeiten umzusetzen, zu konkretisieren und mit weiteren, landschaftsbezogenen Themen zu ergänzen.

Die Landschaftskommission der Repla Oberes Freiamt übernimmt in der Region die Aufgabe des dezentralen Vollzugs. In einer separaten Leistungsvereinbarung zwischen dem BVU, Abt. Landschaft und Gewässer und der Repla werden Wirkungs- und Leistungsziele sowie Massnahmen festgehalten.

Die Landschaftsentwicklung ist direkt mit der Kommunal- und der Regionalplanung verbunden. Denn für eine nachhaltige Entwicklung müssen Erhalt und Förderung der Landschafts- und Naturwerte in den Kontext von Wirtschafts- und Siedlungsentwicklung, Naherholung, Verkehr, Landwirtschaft und Umwelt gestellt werden.

Die Landschaftskommission der Repla nimmt eine zentrale Rolle bei der Planung, Koordination und Initiierung landschaftswirksamer Massnahmen wahr.

Auszug aus den zu erbringenden Leistungen:

  • Gewährleistet die strukturellen und organisatorischen Voraussetzungen für eine effektive Umsetzung der Aufwertungsmassnahmen LEP
  • Initiierung und Erarbeitung eines regionalen Landschaftsqualitätsprogrammes im Verbandsgebiet des Oberen Freiamtes
  • Stellt sicher, dass Natur und Landschaft im Zusammenhang mit anderen raumrelevanten Planungen thematisiert und die Ziele des Natur- und Landschaftsschutzes erreicht werden.

 

LEP – Landschaftsentwicklungsprogramm Oberes Freiamt (pdf)

Landschaftsqualitätsprojekt für das Obere Freiamt

Landschaftsqualitätsbeiträge sind ein neues Instrument in der Direktzahlungsverordnung aufgrund der Agrarpolitik 2014 – 2017. Im Rahmen von Landschaftsqualitätsprojekten sollen gezielt Leistungen von Landwirten unterstützt und gefördert werden, mit denen sie die Qualität der Kulturlandschaft erhalten und fördern.

Damit Landschaftsqualitätsbeiträge ausbezahlt werden können, braucht es ein Konzept mit definierten Zielen und Massnahmen.

Der Vorstand der Regionalplanung Oberes Freiamt hat am 15. November 2014 die Erarbeitung eines LQ-Projektes beschlossen, welches dann auch die Zustimmung der Abgeordnetenversammlung am 11. März 2015 erhielt.

Bereits am 18. Februar fand eine Infoveranstaltung für die Gemeinden, die Mitglieder der örtlichen Landwirtschaftskommissionen und die KEL-Verantwortlichen statt.

An den zwei Infoveranstaltungen vom 23. und 30. Juni 2015, zu welchen alle Landwirte und Gemeindevertreter eingeladen waren, wurde das Landschaftsqualitätsprojekt Oberes Freiamt vorgestellt.

Das LQ-Projekt wurde vom Repla – Vorstand am 27. August 2015 genehmigt und dem Kanton zur Genehmigung eingereicht.

Massnahmenkatalog Landschaftsqualität Oberes Freiamt

Hauptziele LQ-Projekt Oberes Freiamt

Karte LQ-Projekte Aargau Stand September 2015

Überblick LQ-Beiträge Aargau

Brief Datenerhebung + Deklaration LQ-Massnahmen

 

Ziele und Nutzen für die Landwirtschaft

Für die Landwirtschaft bietet sich die Chance für einen neuen Erwerbszweig. Nebst Nahrungsmittelproduktion und Ökologie sollen neu auch Leistungen für attraktive Kulturlandschaften abgegolten werden können.

 

Ziele und Nutzen für die Bevölkerung

Die Landschaftsqualitätsziele bestimmen die Entwicklungsrichtung einer Landschaft hinsichtlich einer hohen Qualität bezüglich Landschaftsästhetik, Identität, Erlebenswert, Erholung und ganzheitliche Gesundheitsförderung für die Bevölkerung.

 

Ziele und Nutzen für die Gemeinde

Für die Gemeinden tragen attraktive Landschaften viel zu Wettbewerbsvorteilen bezüglich Standortwahl bei. Untersuchungen zeigen, dass bei der Wahl einer Gemeinde als neuen Wohnort nicht allein finanzielle Aspekte wie Steuern und Erreichbarkeit ausschlaggebend sind, sondern ebenso die Lebensqualität, Erholungsattraktivität und ein attraktives Landschaftsbild wichtig sind.